Sie suchen eine passende Seniorenbetreuung zuhause für Angehörige oder Sie sind sich nicht sicher, ob die Seniorenbetreuung das richtige für Sie ist? Es braucht nur wenige Schritte zur 24-Stunden-Pflege.
Sie erreichen uns telefonisch oder über unser Formular.
In einem ersten Beratungsgespräch erhalten Sie allgemeine Informationen zur Seniorenbetreuung zuhause, zur 24-Stunden-Pflege, zu unseren Dienstleistungen, zum Ablauf des Auswahlverfahrens sowie zu unseren Pflegesätzen.
Ein Fragebogen gibt Aufschluss über die benötigte Pflege oder Seniorenbetreuung zuhause. Gerne füllen wir diesen gemeinsam mit Ihnen aus.
Auf Basis des Fragebogens und unseres Beratungsgesprächs machen wir Ihnen für die Seniorenbetreuung zuhause zunächst mindestens drei Vorschläge für eine Pflege- oder Betreuungskraft. Sie erhalten zu allen Vorschlägen einen Lebenslauf sowie den Nachweis der bisherigen Tätigkeiten, Berufserfahrungen, Sprachkenntnisse und ein aktuelles Foto.
Gemeinsam legen wir den Leistungsumfang für die fest. Sie erhalten nun auch einen Vertragsentwurf für die Seniorenbetreuung zuhause.
Falls erwünscht oder erforderlich finden mit den Betreuungskräften persönliche Interviews per Webkonferenz (z. B. Skype) statt. Anschließend entscheiden Sie sich für die Person, die für Sie die Seniorenbetreuung zuhause übernehmen soll.
Der Vertrag kann nun abgeschlossen werden.
Sobald Ihre Pflegekraft da ist, erstellen wir den Betreuungsplan und wird die Pflegekraft eingewiesen.
Wir möchten gerne schnell wissen, ob alles läuft, wie gewünscht. Deshalb besuchen wir Sie 3 Tage, nachdem die Pflegekraft ihren Dienst bei Ihnen angetreten hat.
Nachdem die Pflegekraft gut bei Ihnen angekommen ist und sich eingelebt hat, soll es gut bleiben. Wir halten regelmäßigen Kontakt mit Ihnen, damit die Seniorenbetreuung weiter gut läuft.
Auch die beste Pflegekraft braucht mal eine Pause! Wir koordinieren den Wechsel der Pflegekräfte und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Wir sind jederzeit für Sie da. Bitte zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, falls etwas nicht läuft, wie es laufen soll.
Nach Jahren oder gar Jahrzehnten im eigenen Haus ist für viele der Umzug ausgeschlossen. Verständlich. Die meisten möchten lieber zuhause bleiben – was sagen Ihre Eltern? Was Ihr Partner? Wie sehen Sie das?
Unabhängig von persönlichen Wünschen ist es so, dass Deutschland älter wird. Das heißt, dass Prozentual die Gruppe der über 65jährigen größer wird. Das Statistische Bundesamt rechnet damit, dass in 2040 weit über 20 Prozent der deutschen Bevölkerung alter als 67 Jahre ist. Damit steigt auch der Betreuungsbedarf. Das heißt aber nicht, dass damit einhergehend auch die Anzahl Pflegeeinrichtungen oder Pflegeplätze zunehmen werden. Der Staat weiß um die wachsende Lücke zwischen Nachfrage und Angebote. Deshalb wird inzwischen die Seniorenbetreuung zuhause gefördert.
Diese Förderung entspricht dem Wunsch derjenigen, die im Alter lieber sorgenfrei im geliebten und bekannten Zuhause wohnen bleiben möchten.
Wer nicht mehr ganz fit ist oder sich um Angehörige sorgt, die schon oder bald Betreuung benötigen, sollte sich rechtzeitig mit dem Thema befassen. Es gibt viele Dinge, die bedacht werden müssen. Was wünschen sich die Senioren, was wünschen sich die Kinder, was können Sie selbst leisten und wo benötigen Sie Unterstützung. Bedenken Sie dabei, dass der Unterstützungsbedarf mit der Zeit wachsen wird.
Machen Sie sich am besten eine Liste mit folgenden Punkten:
Gibt es in der Nähe Angebote, die für die Unterstützung oder die Seniorenbetreuung zuhause genutzt werden können? Denken Sie hier auch an alltägliche Aufgaben wie der Einkauf oder das Zubereiten von Mahlzeiten. Viele Städte und Gemeinden sind hier auch mit der Hilfe Ehrenamtlicher gut aufgestellt.
Wenn Sie eine unserer Pflegekräfte buchen, bedenken Sie, dass auch diese Person einen Rückzugsort benötigt. Dafür stellen Sie unseren Pflegekräften bzw. der Pflegekraft, die bei Ihnen oder Ihren Eltern wohnt und die Seniorenbetreuung zuhause realisiert, ein großzügiges Zimmer zu Verfügung mit einer wohnlichen Ausstattung: